Versorgungsbeispiele – Obere Extremität
Alle Leistungen der protheofit im Überblick.
Unterarmamputation
Wir bringen Schwung in Ihr Leben und in die Versorgung.

Eine Armamputation, verursacht durch einen Unfall, Tumor oder angeboren, kann durch eine Prothese ausgeglichen werden.
Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten von Schaftsystemen und Händen von z.B. Otto Bock (Michelangelo Hand) oder Touch Bionic (Quantum Hand).
Oberarmamputation
Wir bringen Schwung in Ihr Leben und in die Versorgung.
Bei einer Oberarmamputation ist nicht nur die Hand entscheidend – wie bei der Unterarmamputation – sondern auch das Ellbogenpassteil. Diese werden in mechanische und elektronische Gelenke unterteilt z.B. Axon Arm Argo oder Dynamic Arm (Otto Bock), um nicht nur einen kosmetischen, sondern auch einen funktionellen Ausgleich zu schaffen.
Hier wird der Fokus auf
Körperstatik
Ökonomie
Nutzung der Funktionen Ihres Passteils
Signaltraining
Aktivitäten des täglichen Lebens
Mobilität für Alltag und Beruf
gelegt.

Versorgungsbeispiele – Untere Extremität
Alle Leistungen der protheofit im Überblick.
Unterschenkelamputation
Wir bringen Schwung in Ihr Leben und in die Versorgung.
Eine Beinamputation durch einen Unfall, Durchblutungsstörungen, Diabetes oder Tumor, kann durch eine Prothese ausgeglichen werden.
Hierbei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten der Schaftsysteme und unterschiedlicher Füße von z.B. Össur (Pro Flex/ Re-Flex Rotate), Otto Bock (Meridium, C-Walk Prothesenfuß) oder Endolite (Echelon).

Knieex/Oberschenkelamputation
Wir bringen Schwung in Ihr Leben und in die Versorgung.

Bei einer Knieexartikulation oder Oberschenkelamputation ist nicht nur der Prothesenfuß entscheidend – wie bei der Unterschenkelamputation – sondern auch das Kniepassteil. Diese werden in mechanische und elektronische Kniegelenke unterteilt.
Hierbei gibt es auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. von Össur (Balance Knee, Rheo Knee XC), Otto Bock (Kenevo, GeniumX3) oder Endolite (Linx System).
Hüftexartikulation
Wir bringen Schwung in Ihr Leben und in die Versorgung.
Bei der Hüftexartikulation bleibt kein Oberschenkelstumpf erhalten, um ein Schaftsystem zu adaptieren. Durch einen Beckenkorb wird das Schaftsystem ersetzt.
Hier werden nicht nur die Komponenten für Fuß und Knie benötigt, sondern auch ein Hüftgelenkpassteil (Otto Bock – 7E9, Helix 3D).
Therapeuten, die speziell auf die unterschiedlichen Prothesenpassteile geschult sind, erstellen mit den Patienten zusammen ein individuell auf sie abgestimmtes Training um die Prothesenfunktionen optimal zu nutzen.
Hier wird der Fokus auf
Körperstatik
physiologische Gangbild
Ökonomie
Nutzung der Funktionen Ihres Passteils
Sicherheit im Alltag und auf verschiedenen Untergründen
Mobilität für Alltag und Beruf