Die fünf Phasen der Prothesenversorgung
protheofit sorgt für Bewegung.
Wir in der protheofit haben für Sie ein 5-Phasen Modell speziell für Prothesenträger entwickelt.
Nach einem gemeinsamen Gespräch wird Ihr Status festgelegt und einer Phase zugeteilt. Diese hilft uns einen für Sie individuellen Therapieplan zu erstellen.
In dieser Phase liegt der Fokus der Reha auf
- Wundheilung
- Stumpfabschwellung
- Stumpfvorbereitung
Hier unterstützt die protheofit den Patienten mithilfe von Lymphdrainage, korrekter Hilfsmittelberatung, Muskelaufbau nach OP, Dehnung der Stumpfmuskulatur, Haut- und Narbenpflege.
Hier lernt der Patient
- das richtige Anlegen der Prothese
- Grundkenntnisse/-einweisung
- geeignetes Muskeltraining
- Umgang mit Phantomschmerzen
Hierbei handelt es sich um das Handling der Prothese, das Erlernen der Grundfunktion wie z.B. das Aufstehen und Hinsetzen, Gleichgewichtstraining, Erarbeitung des sicheren Stands und Gangs mit der Prothese auf ebener Strecke, sowie die Erarbeitung der Stand- und Spielbeinphase.
Hier lernt der Patient:
- Steigerung der Koordination und Ausdauer
- Terrainfähigkeit
- Gehtraining auf der Rampe und Treppe
In dieser Phase soll die Ausdauer erhöht und der Abbau zusätzlicher Hilfsmittel, wie z.B. Unterarmgehstützen, erfolgen. Es wird ein spezielles Funktionstraining in Abhängigkeit der prothetischen Versorgung durchgeführt.
Um dem Patienten den Wiedereinstig in den Berufsalltag zu erleichtern, bietet protheofit spezielle Arbeitsvorbereitung.
Das spezielle Training zur Arbeitsvorbereitung wird auf Ihren Beruf abgestimmt wie z.B. Leitersteigen, Gegenstände transportieren…
Ziel ist es, den Patienten insgesamt zu stabisilieren und das Lebensgefühl positiv zu verändern! protheofit bewegt z. B. durch
- Angebot Schwimmgruppe
- Fitnessstunde
Freizeit- und Sportgestaltung mit Erfahrungsaustausch innerhalb der Prothesengruppe schaffen für alle Beteiligten Anreize und Ziele. Gleichzeitig werden die Patienten dieser Phase V zum Vorbild für die Patienten der Phase I und schaffen damit Motivation.
Was wird geboten?
Physiotherapie für Prothesenträger
Das Prothesentraining wird individuell nach Ihren Bedürfnissen abgestimmt. Am ersten Termin wird vor Ort ein therapeutischer Befund erhoben. Dieser gibt Auskunft u.a. über Ihre Muskelkraft und Gelenkbeweglichkeit, aber auch über Ihre Vorstellung und Wünsche für das Training.
Leistungen in der protheofit:
Prothesenhandling
Physiologisches Gangbild erarbeiten
Standbeintraining (Belastung auf die Prothese bringen)
Stumpfkräftigung
Gehen auf verschiedenen Untergründen und Ebenen in Bezug auf das individuelle Passteile
Rumpftraining
Stabilitätstraining
Koordinations- und Gleichgewichtstraining
Dehnung von verkürzter Muskulatur (Kontrakturbehandlung)
Training von Alltagssituationen
Berufsbezogenes Training
Signaltraining
Target muscle reinervation (TMR)
Zusätzliche Leistungen in der protheofit:
KG (Krankengymnastik: Förderung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit)
MLD (manuelle Lymphdrainage: Verbesserung der Lymphtransportkapazität)
KGG (gerätegestützte Therapie: Muskelaufbau)
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation: Anbahnung von Bewegungsmustern)
Spiegeltherapie speziell für Phantomschmerzen (Schmerzlinderung)
Triggerpunktbehandlung (Neuromuskuläre Regulationstherapie: Schmerzlinderung)
Schlingentisch/Traktion (Druckentlastung der betroffenen Gelenke)
Kältetherapie (Förderung der Durchblutung/Schmerzlinderung)
Wärmetherapie (Förderung der Durchblutung/Schmerzlinderung)
Massage (Förderung der Durchblutung/ Schmerzlinderung)
Rückenschule (Schulung der Körperwahrnehmung/Vermeidung von Folgeschäden)



Spezialtraining
ProtheoFit bewegt alle.
Dauer:
Personal-Training á 1 Stunde
Leistungen:
Die protheofit unterstützt Sie Schritt für Schritt, um auch im Alltag mit dem Fahrrad mobil zu bleiben. Mit unserem speziellen Fahrradergometer für Prothesenträger trainieren Sie im festen Stand den notwendigen Bewegungsablauf.
Wir überprüfen ihre Prothese auf Fahrradtauglichkeit und üben mit Ihnen bis zur Wiedererlangung der gewohnten Sicherheit. Sind individuelle Modifizierungen an ihrem Fahrrad erforderlich, ermöglichen wir Ihnen den Kontakt zu kompetenten Kooperationspartnern, die Ihnen unterschiedliche passende Variationen anbieten können.
Ziele:
-
Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad im Alltag erlangen
-
Tipps und Tricks beim Radfahren mit Prothese
-
Steigerung der Mobilität und Sicherheit
-
Verbesserung der Muskelfunktion und Muskeldurchblutung
-
Herz-Kreislauf Förderung
-
Stoffwechsel Förderung
Ablauf:
Die Terminplanung erfolgt individuell, nach Absprache mit Ihrem Fahrradtrainer
Testen Sie uns und vereinbaren Sie einfach einen Termin in der protheofit in Troisdorf-Spich.
Dauer:
40 – 60 Min.
Leistungen:
Für alle Patienten, die unsicher sind und Angst haben sich fortzubewegen, bietet das Spezialtraining für Prothesenträger mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.
Gemeinsam werden gezielte Bewegungsabläufe trainiert, um im Falle eines Sturzes handlungsfähig zu reagieren und schmerzhafte Landungen und weitere Schäden zu vermeiden.
Auch das Aufstehen vom Boden ohne Hilfe wird geübt. Durch regelmäßiges, variantenreiches Üben können die Elemente des Fallens und Aufstehens automatisiert sowie abgerufen werden.
Das Training ist für alle Patienten geeignet außer bei:
-
Osteoporose
-
Nach akuten Operationen (z.B. Hüft-Tep, Knie-Tep, Frakturen/Bandscheibenvorfällen)